Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Halleluja

Halleluja: Halleluja singen

 

Umschreibung: 1.) Halleluja singen: über etwas Gelungenes frohlocken [HS]; scherzhafter Ausruf der Erleichterung und Freude [DUW]

Historische Analyse: Die Interjektion 'Halleluja' setzt sich aus den beiden hebräischen Wörtern hallelû-yah = preiset Jahwe! zusammen, wurde in der Form halleluia oder alleluia ins Kirchenlatein übernommen [vgl. DUW] und kam durch die Übersetzungen Luthers, insbesondere die Psalmen und andere Kirchenlieder im 16. Jahrhundert auch in den deutschen Sprachgebrauch [vgl. Gr]. Der gottesdienstliche Freudenruf, der sich in der Deutschen Bibel am Schluß vieler Psalmen und einzelner Verse derselben befindet [vgl. Ad, S. 24277], wurde auch zum Namen einer eigenen musikalischen Gattung, dem Halleluja oder Alleluja, eine Form des liturgischen Freudengesangs [vgl. DUFRE], welcher oft in Verbindung mit dem sogenannten 'Halleluja-Läuten' aufgeführt wird. Der Ausdruck '(das) Halleluja singen' und die Interjektion 'Halleluja!' beziehen sich direkt auf diesen gottesdienstlichen Freudenruf. [HS]

 

* * * 

 

Halleluja: jemandem das Halleluja singen

 

Umschreibung: jemandem eine Lektion erteilen [Rö]

Historische Analyse: Die Interjektion 'Halleluja' setzt sich aus den beiden hebräischen Wörtern hallelû-yah = preiset Jahwe! zusammen, wurde in der Form halleluia oder alleluia ins Kirchenlatein übernommen [vgl. DUW] und kam durch die Übersetzungen Luthers, insbesondere die Psalmen und andere Kirchenlieder im 16. Jahrhundert auch in den deutschen Sprachgebrauch [vgl. Gr]. Der gottesdienstliche Freudenruf, der sich in der Deutschen Bibel am Schluß vieler Psalmen und einzelner Verse derselben befindet [vgl. Ad, S. 24277], wurde auch zum Namen einer eigenen musikalischen Gattung, dem Halleluja oder Alleluja, eine Form des liturgischen Freudengesangs [vgl. DUFRE], welcher oft in Verbindung mit dem sogenannten 'Halleluja-Läuten' aufgeführt wird. Beim Ausdruck 'jemandem das Halleluja singen' handelt es sich um eine ironische Umkehrung, entstanden in Anlehnung an das Halleluja-Läuten in der Kirche. Ähnlich auch das sarkastische 'Halleluja' auf eine besonders pathetische Rede [vgl. Rö]. Die ironische Umkehrung besteht darin, dass man jemandem, statt ihn zu loben wie der Ausdruck 'Halleluja' nahelegen würde, ganz im Gegenteil eine grobe Lektion erteilt. [HS]

 

* * * 

Projektleitung

Ao. Univ.-Prof. i.R. Dr.

Wernfried HOFMEISTER



Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.