Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Pfifferling

Pfifferling: keinen Pfifferling drum geben/ wert sein

 

Umschreibung: nichts dafür geben/ wert sein [Rö]; kein bisschen, überhaupt nichts [DUW]

Historische Analyse: Der Pfifferling ist heute ein beliebter Speisepilz und wird aufgrund seiner Farbe im süddeutschen- bzw. österreichischen Raum „Eierschwammerl“ genannt [Bi]. Früher war er eine, der am häufigsten vorkommenden Pilzsorten, weshalb er sehr billig war. Daraus entwickelte sich auch die übertragene Bedeutung im Sinne von „wertlos sein“ [vgl. DURW]. - Entstehungszeit: 1600 ff. [Kü, S. 20389]; bei Grimm schon im 16. Jahrhundert belegt [vgl. die Rubrik „Historische authentische Belege“] - Gebräuchlichkeit: umgangssprachlich [DUW] - Fremdsprachen: vgl.: englisch: be not worth a bean [DUOD-E]

 

* * * 

Kontakt

Organisation Stud.-Ass. Daniel Milkovits

Kontakt

Projektleiter
Institut für Germanistik Mozartgasse 8 / 3. OG, 8010 Graz
Ao.Univ.-Prof. Dr.phil. Wernfried Hofmeister Telefon:+43 (0)316 380 - 2451
Fax:+43 (0)316 380 - 9760

Projekt 'Deutsche WortSchätze' auf Facebook

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.