Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

verschlingen

verschlingen: jemanden/ etwas (mit den Augen) verschlingen

 

Umschreibung: 1) mit begehrlichen Blicken ansehen [DUW]; jemanden/ etwas hingerissen anblicken [Kü, S. 30034] 2) gierig lesen [Kü, S. 30034]

Historische Analyse: Der Ursprung dieser Redewendung liegt in der Grundbedeutung von „verschlingen“ im Sinne von „etwas schlucken, etwas hinuntergleiten lassen“ [DUHW]. Grundsätzlich ist damit das hastige, gierige Essen (oder Fressen) gemeint, bei dem man mit großem Appetit riesige Bissen verzehrt, meist ohne diese viel zu kauen [vgl. DUW]. Hervorgehoben durch die Ergänzung „mit den Augen“ bezieht sich diese Wendung im übertragenen Sinn allerdings nicht (mehr) auf die Nahrungsaufnahme, sondern die allgemeine Begierde, etwas völlig in sich aufzunehmen [Bi]. - Entstehungszeit: 1) seit dem 19. Jahrhundert [Kü, S. 30034]; 2) spätestens seit 1870 [Kü, S. 30034] - Gebräuchlichkeit: umgangssprachlich [DURW] - Fremdsprachen: englisch: devour somebody with one’s eyes [DUOD-E]

 

* * * 

Projektleitung

Ao. Univ.-Prof. i.R. Dr.

Wernfried HOFMEISTER



Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.