Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Pathos

Pathos: Pathos; etw. ist pathetisch

 

Umschreibung: 1. feierliches Ergriffensein, leidenschaftlich-bewegter Gefühlsausdruck [DUW: Pathos] 2. übertrieben feierlich, allzu gefühlvoll [DUB: pathetisch]

Historische Analyse: In der griechischen Tragödie ist Pathos, "Leid" [vgl. PFE: Leid], die "dramatische Darstellung des physischen und seelischen Schmerzes des Helden" [THL: 776] und bewirkt nach Aristoteles beim Publikum Mitleid und Furcht [ebd.], ist also ein Leiden, das Leiden hervorruft. Steht das Pathos im Zentrum, handelt es sich um eine "pathetische Tragödie", ist das nicht der Fall, um eine ethische Tragödie [LDA: 4242]. Das Pathos ist damit wichtiges Element der Katharsis [ebd.]. In Schillers Abhandlung Vom erhabenen und über das Pathetische (1793) ist das Pathos "Darstellung der leidenden Natur" und "Darstellung des moralischen Widerstandes gegen das Leiden", das Pathos wird psychologisiert und moralisiert [THL: 776]. - Entstehungszeit: - Gebräuchlichkeit: bildungsspr.; oft abwertend [DUW: Pathos] - Faux Amis: - Fremdsprachen: engl. pathos; ital. pathos; span. el patetismo [LEO]

 

* * * 

Projektleitung

Ao. Univ.-Prof. i.R. Dr.

Wernfried HOFMEISTER



Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.