Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

schildern

schildern: schildern, Schilderung

 

Umschreibung: 1. ausführlich beschreiben, darstellen; ein anschauliches, lebendiges Bild von etw./jmdm. vermitteln [PCUn];

Historische Analyse: 1. mniederd., niederl. schilderen = (Wappen) malen; anstreichen [PCUn]; 2. In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung ist schildern von mahlen noch unterschieden, und da bedeutet es, die einzelnen Theile eines Gemähldes durch Farben, Licht und Schatten, gehörig ausarbeiten. Eine Schlacht schildern, sie nach allen ihren Theilen kunstmäßig abbilden. Figürlich schildert auch der Redner, der Dichter, wenn er eine sehr lebhafte Beschreibung eines Dinges macht, ein Ding nach allen seinen Theilen der Einbildungskraft durch Worte gegenwärtig macht. So schildert der Dichter eine schöne Gegend, die Schrecken einer Schlacht, den Sturm auf der See u.s.f. So auch das Schildern. Die gewöhnlichste Ableitung des Wortes schildern in dieser Bedeutung, welche auch Wachter, Frisch, Ihre und andere angenommen haben, ist von Schild in der ersten eigentlichsten Bedeutung, weil die Bemalung der Schilde eine der ersten und vornehmsten Beschäftigungen der Mahler war, und sich die alten Deutschen schon zu Taciti Zeiten der bemalten Schilde bedienten. Es hat, diese Ableitung sehr viele Wahrscheinlichkeit für sich, und da würde von Schild mit der Ableitungsylbe -er das Hauptwort Schilder, ein Mahler, und von diesem das Zeitwort schildern gebildet seyn. Allein es ist doch die Figur ein wenig hart und ungewöhnlich. Nach der Analogie so vieler andern Wörter müßte Schilder eigentlich jemanden bedeuten, welcher Schilde verfertiget, und nicht, der verfertigte Schilde bemalet. Die drey leeren Schilde, welche die Maler in ihrem Wapen führen, können hier nichts beweisen, indem sie ohne Zweifel sehr späten Ursprunges sind, und durch eine unrichtige Ableitung entstanden seyn können. Es käme daher darauf an, ob man nicht eine geschicktere und weniger gezwungene Abstammung ausmachen könnte, und diese biethet das veraltete Zeitwort schillen, schellen, theilen, unterscheiden, an, Schwed. skilja, Angels. scylan, von welchem schildern, Nieders. schillern, das Intensivum seyn kann; zumahl da der Begriff des Unterscheidens, der Bearbeitung aller einzelner Theile, in dem Worte schildern so deutlich hervorsticht. [Adel]; 2. das unter 1 behandelte verbum (vgl. abschildern th. 1, sp. 101), abgeleitet von schilder, maler (s. gramm. 2, 273 anm.) scheint durch niederl. einflusz in die schriftsprache eingedrungen zu sein; im 17. und 18. jh. wird es in eigentlicher bedeutung viel gebraucht, doch noch früher als bei schilderei verliert sich diese anwendung zu gunsten der übertragenen bedeutung, welche die neuere sprache allein noch dem worte beilegt. [GR]; - Fremdsprachen: 1. engl.: portray; describe [PCOx];

 

* * * 

Projektleitung

Ao. Univ.-Prof. i.R. Dr.

Wernfried HOFMEISTER



Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.