Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' Neuigkeiten WortSchätze reloaded!
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 13.12.2022

WortSchätze reloaded!

2. Auflage des WortSchätze Web-Books im Austria-Forum erschienen

Bedingt durch die Coronazeit waren seit dem Sommersemester 2020 alle Reisetätigkeiten des WortSchätze-Teams zum Erliegen gekommen. Da bot es sich zu Ende des Projekts im Sommer 2022 an, gleichsam ersatzweise das bekanntlich schulorientierte Austria-Forum mit einer finalen Neuauflage des (2015 erstmals dort platzierten) WortSchätze Web-Books zu versorgen. Damit können nun alle Interessierten zu neuem "Schmökern und Staunen" eingeladen werden, wie es im Untertitel dieses seit dem Herbst 2022  komplettierten Web-Books heißt. 

Der Dank für die Umsetzung des (gar nicht so!) kleinen Nebenprojekts gilt vor allem Frau Martina Panse MA: Sie hatte es im Auftrag des Projektleiters nicht bloß unternommen, eine Belegauswahl aus allen nach 2015 entstandenen WortSchätze-Sammlungen zusammenzustellen und einzupflegen, sondern sie hat dabei auch die Datensätze der älteren Sammlungen strukturell angepasst. Für das Austria-Forum gilt der Dank dem Begründer und unermüdlichen Gestalter dieser Plattform an der TU Graz, Herrn Prof. Hermann Maurer. 

Damit sollte es auch in der Zukunft noch besser gelingen, dass die 'metaphorischen Früchte' jahrzehntelanger Projektarbeiten an der Uni Graz einen Beitrag zu jener metaphorical awareness leisten, deren Relevanz seit dem Projektstart vor über zwei Jahrzehnten  höher denn je geworden ist!

 

Wernfried Hofmeister

(Projektleiter)

Weitere Artikel

Was zum Henker ...?

Germanistin der Universität Graz spürt alten Rechtspraktiken in der deutschen Sprache nach

Arthur Becker - ein polnischer Autor deutscher Sprache

WortSchätze-Workshops 2018

Magische WortSchätze

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche