Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Magie Abracadabra
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Abracadabra

Abracadabra: Abracadabra/Abrakadabra 

Umschreibung der Bedeutung:

  1. etwas beschwören; Kauderwelsch reden [ROE: Abracadabra]
  2. unsinniges, unverständliches Geschwätz [RR]

Analyse der Bedeutung:
Abracadabra ist als Zauberwort mehrerer Sprachen bekannt und kann seit dem 3. Jh. n. Chr. im Lateinischen belegt werden. Die Etymologie dieses Formelwortes basiert auf Spekulationen. Angenommen wird zum einen, die Herkunft sei ableitbar vom dämonischen Abraxas. Eine weitere Erläuterung bezieht sich auf einen hebräischen Ursprung mit „a = ab (Vater), b = ben (Sohn), ruach (Geist)“ [HdA: Abracadabra]. Zum anderen kommt ‚Abracadabra’ als Schwindewort keine tiefere Bedeutung zu. [Vgl. HdA: Abracadabra; vgl. ROE: Abracadabra; vgl. KLU: Abracadabra] Die Herkunft des Wortes kann auf den magisch-performativen Charakter des Aufsagens eines Schwindewortes zurückzuführen sein, insbesondere in Verbindung mit Zauberhandlungen, die ursprünglich als Zauberformel gegen Fieber, Krankheit und Ähnliches eingesetzt wurden, stehen. Im übertragenen Sinn rekurriert der Ausdruck Abracadabra auf die Eigenart von Zauberwörtern. Diese wurden nur schwer verstanden, was sich in der übertragenen Bedeutung als ‚Geschwätz’ widerspiegelt. [RR] Entstehungszeit: 16. Jh. [KLU: Abracadabra] - Semantische Prozesse: pejorativ - Interlingual Kompatibles: engl. abracadabra [dict.cc] - Querverweis: ein Pferdeflüsterer sein; Simsalabim; Hokuspokus Fidibus - Figuriertheit: Onomatopöie

***

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche