Dämon
Dämon: dämonisch
Umschreibung:
- eine unwiderstehliche, unheimliche Macht ausübend; übernatürlich, unheimlich; teuflisch [DUO: dämonisch]
- außergewöhnlich [WDG: dämonisch]
Analyse der Bedeutung: ‚Dämonisch’ rekurriert auf den Dämon, einen boshaften Geist, der in Besitz übernatürlicher, magischer Kräfte sei. Dieses Wesen sende Verderben und wird in der christlich-religiösen Weltanschauung mit dem Teufel in Verbindung gebracht. Dämonisches wird in der wortwörtlichen Bedeutung als ‚von einem Dämon beherrscht’ und ‚einem Dämon gleichend’ verstanden [vgl. DWG: dämonisch]. Im 18. Jh. wird auf die antike Auffassung des Dämons als „Gutes oder Böses bewirkendes überirdisches Wesen" [PF: Dämon] zurückgegriffen, welches auf das Schicksal der Menschen einwirkt, gleichwohl der Dämon als bedrohlich und negativ charakterisiert wird. [Vgl. PF: Dämon; vgl. KLU: Dämon] Die Ableitung dämonisch deutet demnach im übertragenen Sinn auf die übernatürlichen ursprünglichen Darstellungen des Dämons hin. ‚Dämonisch’ ist etwas Außerordentliches oder Unheimliches. [RR] - Entstehungszeit: im späten 16. Jh. [PA: dämonisch] - Realienkundliches: Und die Zauberer / wann sie erkundigen wollen / ob eins besessen sei / sagen sie zu dem Patienten ins Ohr: Exi Dämon, quia Ephimoleititibi präcipiunt. Als bals darauff fällt der dämonisch Patient gleichsam inn der Onmacht nider. [Fischart, De magorum daemonomania, S. 496, 1586] - Interlingual Kompatibles: engl. daemonic [LA]; frz. daemoniaque [LA]
***
Dämon: jemanden dämonisieren
Umschreibung: in den Bereich des Dämonischen rücken [DUO: dämonisieren]; jemanden diffamieren, schlechtmachen [RR]
Analyse der Bedeutung: ‚Dämonisieren’ als denominales Verb ist gebildet von ‚Dämon’ (zur Wortgeschichte siehe den Beleg dämonisch↗). Der Begriff beruht darauf, eine Diffamierung mit einer dämonischen Gleichsetzung zu erwirken. Wird eine Person dämonisiert, liegt eine Personifikation mit dem übernatürlichen negativ konnotierten Dämon, mithin dem allegorischen Bösen vor. Im gegenwartssprachlichen Gebrauch erschließt sich die Bedeutung in der Übertragung ‚jemanden als sehr böse darstellen, diffamieren oder schlechtmachen‘. [RR] - Interlingual Kompatibles: engl. to demonize [dict.cc]; frz. diaboliser qn./qc. [leo.org] - Querverweis: dämonisch
***
Dämon: Pandämonium
Umschreibung: Gesamtheit oder Ort […] des Grauens [DUW: Pandämonium]; Kumulation des Schreckens; Anhäufung suggestiver, unheimlicher Sinneseindrücke [RR]
Analyse der Bedeutung: Der bildungssprachliche Ausdruck ‚Pandämonium‘ stammt vom neugr. pandaimónion [vgl. DUW: Pandämonium]. Das Präfix pan- ‚gesamt, ganz, völlig’ [KLU: pan-] in Verbindung mit der übertragenen Bedeutung von ‚Dämon‘ als unheimliche Macht, die suggestiv über jemanden Besitz ergreift und dessen Willen unterwirft, referiert in übertragener Bedeutung auf eine Gesamtheit oder einen Ort mit unheimlicher Wirkung. [RR] - Entstehungszeit: 17. Jh. [dwds.de: Pandämonium] - Diastratik: bildungsspr. [DUW: Pandämonium] - Realienkundliches: Am seltsamsten sieht sein Pandämonium aus, das ist der Ort, wo die Teufel mit einander zu Rathe gegangen. [Gottsched, Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen, S. 178, 1730] - Interlingual Kompatibles: engl. pandemonium [dict.cc]
***