Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Magie schwanen
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

schwanen

schwanen: jemandem schwant etwas

Umschreibung: von jemandem [als etwas Unangenehmes] [voraus]geahnt werden [DUW: schwanen]; Schlimmes steht zu erwarten [KUE: schwanen]

Analyse der Bedeutung: Die Wendung ist schon seit dem 16. Jh. bezeugt, lässt indes etymologisch einige Zweifel aufkommen. Eine mögliche Erklärung bezieht sich auf die mantischen Assoziationen mit dem antiken Schwanengesang und dessen Vordeutung auf das Jenseits, in der Bedeutungstradition als weissagende Vorahnung. Eine weitere Erklärung bildet die in Betracht kommende Wortgrenzenverschiebung ausgehend von mhd. es wānet mir [vgl. PF: schwanen], was jedoch aufgrund der dialektalen Vokalquantität auszuschließen ist [ROE: Schwann, schwanen, Schwansfeder]. Realistischer sei nach Kluge, einen Humanistenscherz hinter dieser Wendung zu vermuten, als scherzhafte Übersetzung von „es ahnt mir" [PF: schwanen] neulateinisch „olet mihi" [PF: schwanen] (lat. olor „Schwan" [PF: schwanen]). Häufig steht die Wendung in der Verbindung mit einer Vorahnung, der abergläubischen Tradition entsprechenden Eingebung. [Vgl. KLU: schwanen, vgl. PF: schwanen, vgl. ROE: Schwann, schwanen, Schwansfeder] Im gegenwartssprachlichen Gebrauch wird mit der Wendung eine interpretative Vorahnung, eine drohende Unannehmlichkeit, eine Befürchtung oder eine Vermutung ausgedrückt. [RR] - Entstehungszeit: im frühen 16. Jh. [KUE: schwanen] - Diastratik: ugs. [DUW: schwanen] - Interlingual Kompatibles: engl. to sense sth. might happen [dict.cc]; frz. qn sent que [pons.de]

 

***

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche