Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Magie verflucht
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

verflucht

 

verflucht: verflixt und zugenäht

Umschreibung der Bedeutung:

  1. Fluch [DUR: verflixt]
  2. Verwünschung [KUE: verflixt I]

Analyse der Bedeutung:
Diese Wendung bringt die Steigerung des Fluches verflucht zum Ausdruck, wobei
verflixt in diesem Doppelfluch nur eine Variante darstellt. Die genaue Herkunft dieser Wendung ist unklar. Der Beisatz ‚zugenäht‘ stammt, so Röhrich, aus einem Studentenlied aus Reuters Roman Ut mine Festungstid. Eine weitere Erklärung liefert Seiler, der davon ausgeht, diese Verwünschung habe ihren Ursprung in der Mensur. So würde die Erweiterung ‚zugenäht‘ darauf hinweisen, dass eine vom
studentischen Fechten herrührende Narbe im Gesicht augenblicklich versorgt, insbesondere zugenäht werden müsse. [Vgl. ROE: verflixt, verflucht; KUE: verflucht I] - Entstehungszeit: seit dem 19. Jh. [KUE: verflixt I] - Diastratik: ugs. [DUR: verflucht]; sal. [DUW: verflucht] - Semantische Prozesse: phraseologisierte Fluchformel; pejorativ [DUW: Zauber] - Querverweis: verflucht (teuer/schön/…)

***

verflucht: verflucht (teuer/schön/…)

Umschreibung der Bedeutung:

  1. übermäßig, wahnsinnig, überaus [RR]
  2. sehr, äußerst [DUW: verflucht]

Analyse der Bedeutung:
‚Verflucht‘ in der Verwendung als Adverb dient der Intensivierung von Adjektiven und Verben. Der vom Ausdruck fluchen (siehe den Beleg jemanden/etwas verfluchen) stammende expressive Ausdruck ist in der Wendung verflucht teuer/schön etc. nahezu semantisch entleert, steigert die Bedeutung des darauffolgenden Lemmas resp. eines Adjektivs. [RR] - Entstehungszeit: 1700 ff. [KUE: verflucht] - Diastratik: sal. [DUW: verflucht] - Querverweis: (ein) böser Fluch; zum Fluch werden; fluchwürdig; etwas/jemanden verfluchen; verflixt und zugenäht

***

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche