Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Musik taktfest
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

taktfest

taktfest: (nicht) taktfest sein

 

Umschreibung: 1.) den Takt genau einhaltend, sicher im Takt sein [DUW] 2.) in festem, gleich bleibendem Takt (marschieren) [DUW] oder tanzen [HS] 3.) selten: sicher (in Können und Wissen) auf einem Gebiet sein [DUW]; ein Fach beherrschen [Kü, S. 27796] 4.) nicht taktfest sein: a) leicht kränklich sein b) unzuverlässig sein [Kü, S. 27796]

Historische Analyse: Jede der vier Bedeutungen bezieht sich auf eine andere Art von 'Takt': ad 1.) Das musikalische Metrum: Der Musiker ist taktfest, wenn er den musikalischen Takt beherrscht [Kü, S. 27796]. ad 2.) Das gleichmäßige Schrittmaß beim Gehen oder beim (musikalisch vorgegebenen) Marsch: der Soldat ist taktfest, wenn er den vorgeschriebenen Schritt-Takt einhält [Kü, S. 27796]. ad 3.) Der gleichförmige, rhythmisch gegliederte Ablauf von Arbeiten: Arbeiten, die in einer Gruppe gemeinsam verrichtet werden müssen, wie zum Beispiel das Mähen oder das Dreschen oder auch die Arbeit am Fließband, mißlingen oder werden verzögert, wenn sich einer nicht in den Arbeitstakt finden kann, 'nicht taktfest' ist. [Rö] ad 4.) Diese Bedeutung kann sich auf 2. oder 3. beziehen. Kränkliche und unzuverlässige Arbeiter oder auch Soldaten sind nicht 'taktfest'. - Entstehungszeit: 3.) seit dem 19. Jahrhundert; 4.) 1800 ff. [Kü, S. 27796] - Faux Amis: Der Ausdruck könnte sich auf den Arbeitsrhythmus oder den Marsch von Soldaten beziehen, ohne dass dabei Musik im Spiel ist. [HS] - Fremdsprachen: niederländisch 'slag houden'; englisch 'to keep time of stroke' [Rö]

 

* * * 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche