Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Schrift Band
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Band

Band: über etwas Bände schreiben können

 

Umschreibung: sich eingehend zu etwas äußern können [DUR: Band-2]; von etwas sehr viel berichten können [Kü: Band-1]; von etwas sehr viel schreiben oder sagen können [Fr: Bände]

Analyse der Bedeutung: Im strengen Sinn meint Band 'das Produkt einer buchbinderischen Tätigkeit, bei der Lagen gleicher oder unterschiedlicher Herkunft zusammengebunden werden' [SLB: Band], im weiteren Sinn 'die vom Autor oder Herausgeber eines Werkes beabsichtigte und gekennzeichnete Unterteilung' [SLB: Band]. Ein größeres Druckwerk ist also häufig in Bände unterteilt, die ihrerseits meist relativ umfangreich sind [vgl. DUW: Band-2]. Wenn man im übertragenen Sinn über eine Sache oder eine Person Bände schreiben kann, so weiß man so viel über diese Sache oder Person, dass man sich sehr ausführlich dazu äußern kann. Würde man die gesamte Information aufschreiben, könnte man mehrere Bände füllen. [WH] - Entstehungszeit: 1900ff. [Kü: Band-1] - Diastratik: ugs. [DUR: Band-2] - Semantische Prozesse: phraseologisiert - Figuriertheit: Hyperbel - Interlingual Kompatibles: engl. to write volumes/reams of... [dict.cc] - Querverweise: etwas spricht Bände; ganze Romane (schreiben)

 

 * * * 

 

Band: etwas spricht Bände

 

Umschreibung: etwas ist aufschlussreich, sagt alles [DUW: Band-2]; sehr viel sagen, sehr bedeutsam sein [Fr: Bände]

Analyse der Bedeutung: Ein Band ist ein einzelnes Buch als Teil eines größeren Druckwerks [DUW: 2-Band] (siehe ausführlicher beim Beleg über etwas Bände schreiben können). Mehrere Bände umfassen daher viel Text und beinhalten viel Information. Wenn etwas im übertragenen Sinn Bände spricht, dann erhält man von ebendieser Handlung oder Tatsache genau so viel Information über eine bestimmte Sache, wie man durch die Lektüre vieler Bände erhalten hätte können [vgl. Kü: Band-1]. - Entstehungszeit: Ende 19. Jh. [Kü: Band-1] - Diastratik: ugs. [DUW: Band-2] - Semantische Prozesse: phraseologisiert - Figuriertheit: Hyperbel - Interlingual Kompatibles: engl. to speak volumes [dict.cc]; nl. boekdelen spreken [dict.cc]; ita. parlare a chiare lettere [leo.org] - Querverweise: über etwas Bände schreiben können

 

 * * * 

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche