Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Schrift Makulatur
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Makulatur

Makulatur: Makulatur reden

Umschreibung: Unsinn reden [DUW: Makulatur]

Analyse der Bedeutung: Makulatur bezeichnet im Druckwesen unbrauchbare Drucke oder Altpapier [Rö: Makulatur]. Das Moment der Wertlosigkeit wird in der Wendung vom unbrauchbaren Druck auf die Aussagen eines Menschen übertragen, dem man damit vorwirft nur Unsinn, also Wertloses, zu reden. [WH] - Realienkundliches: Als Makulatur (von lat. macula: 'Fleck') bezeichnet man unbrauchbar gewordenes Druck- oder Schreibmaterial: Abfall, verdruckte Bogen oder überschüssige Reste, die für die Buchherstellung ausgeschieden wurden [SLB: Makulatur]. - Entstehungszeit: 19. Jh. [Rö: Makulatur] - Diastratik: ugs. [DUW: Makulatur]; salopp [Fr: Makulatur] - Semantische Prozesse: phraseologisiert; pejorativ - Querverweise: Makulatur sein/werden

 

 * * * 

 

Makulatur: Makulatur sein/werden

 

Umschreibung: ein wertloses Schriftstück sein [WH]; ein minderwertiges Manuskript [Kü: Makulatur]

Analyse der Bedeutung: Makulatur bezeichnet in der Druckersprache falsch bedrucktes oder aus anderen Gründen nicht verwertbares Papier [DUR: Makulatur]. Im übertragenen Sinn sind Schriftstücke Maku-latur, wenn sie ihren Wert verlieren, z.B. weil der Inhalt des Schriftstücks durch veränderte Rahmenbedingungen nicht mehr zeitgemäß ist. [WH] - Entstehungszeit: Küpper datiert ins 19. Jh. [Kü: Makulatur], allerdings sind frühere Belege zu finden (siehe histor. Belege) - Querverweise: Makulatur reden

 

* * * 

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche