Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Schrift Meißel
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Meißel

Meißel: jemandem etwas ins Gehirn meißeln

Umschreibung: jemandem etwas besonders nachdrücklich mitteilen, so dass es sich derjenige lange merkt [WH]

Analyse der Bedeutung: Wenn man Schrift in Stein meißelt, geht man davon aus, dass die Notwendigkeit einer langen Konservierung des Geschriebenen besteht. In der Redewendung wird der Stein durch das Gehirn ersetzt, in das etwas, das möglichst lange gemerkt werden soll, eindringen muss. Dieses zu Merkende soll so gut gespeichert werden, wie Schrift, die in einen Stein gemeißelt wurde. [WH] - Semantische Prozesse: phraseologisiert - Figuriertheit: Hyperbel - Querverweise: sich etwas ins Gedächtnis schreiben; jemandem/sich etwas hinter die Ohren schreiben; jemandem etwas ins Stammbuch schreiben; (nicht) in Stein gemeißelt

 

* * *

 

Meißel: (nicht) in Stein gemeißelt

 

Umschreibung: etwas ist (nicht) veränderlich [WH]

Analyse der Bedeutung: Wenn Schrift mithilfe eines Meißels in den Stein geschlagen wird, geht man von einer notwendigen langen Haltbarkeit des Geschriebenen aus. Zu denken ist an die biblischen Tafeln der zehn Gebote oder an Grabsteine, deren Inschriften heute noch gemeißelt werden. Wenn etwas in Stein gemeißelt ist, kann es nur unter größten Anstrengungen bzw. in manchen Fällen gar nicht geändert werden. Aus dieser Motivation heraus entstand die Redewendung: Dinge, die in Stein gemeißelt sind, sind unveränderlich; wenn etwas hingegen nicht in Stein gemeißelt ist, kann man eine Veränderung bewirken, auch wenn die Sache auf den ersten Blick unveränderlich wirkt. [WH] - Semantische Prozesse: phraseologisiert - Interlingual Kompatibles: engl. to be set in tablets of stone [dict.cc]; swe. huggit i sten [dict.cc] - Querverweise: etwas ins Gehirn meißeln

 

* * *

 

 

 

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche