Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Schrift Zeile
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Zeile

Zeile: zwischen den Zeilen lesen

Umschreibung: auch das nicht ausdrücklich Gesagte (in einem Text oder Gespräch) verstehen [DUR: Zeile]; nicht nur das Gesagte, sondern auch das Gemeinte verstehen [Fr: Zeilen]

Analyse der Bedeutung: Die Zeile bezeichnet seit dem 16. Jh. eine 'geschriebene oder gedruckte Buchstaben-, Wortreihe' [Pf: Zeile]. Ein Text wird also in Zeilen geschrieben, welche die Buchstaben geradlinig ausrichten. Wenn man einem Text einen zusätzlichen Bedeutungshorizont abgewinnen kann, der ihm zwar innewohnt, aber nicht explizit formuliert wird, so liest man im übertragenen Sinn zwischen den Zeilen jene Information, die auf den Zeilen mitgemeint bzw. angedeutet wird. [WH] - Realienkundliches: Im Mittelalter wurde tatsächlich zwischen den Zeilen geschrieben: In Interlinearversionen wurden lateinische Texte mit deutschen Wort-für-Wort-Übersetzungen zwischen den Zeilen versehen. Die Redewendung geht allerdings nicht auf diese Glossen zurück, sondern entwickelte sich erst im 19. Jh. [Rö: Zeile]. - Entstehungszeit: 19. Jh. [Rö: Zeile] - Semantische Prozesse: phraseologisiert - Interlingual Kompatibles: engl. to read between the lines [dict.cc]; isl. að lesa á milli línanna [dict.cc]; swe. att läsa mellan raderna [dict.cc]; nor. å lese mellom linjene [WH]; fr. lire entre les lignes [dict.cc]; ita. leggere tra le righe [dict.cc] - Querverweise: zwischen den Zeilen stehen

 

* * *

 

Zeile: zwischen den Zeilen stehen

 

Umschreibung: (in einem Text) nicht direkt gesagt, aber doch darin zum Ausdruck gebracht werden [DUR: Zeile]; gemeint, aber nicht wörtlich ausgedrückt [Fr: Zeilen]

Analyse der Bedeutung: Ein Text wird für gewöhnlich in Zeilen geschrieben, welche die Buchstaben geradlinig ausrichten. Wenn man einem Text einen zusätzlichen Bedeutungshorizont abgewinnen kann, der ihm zwar innewohnt, aber nicht explizit formuliert wird, so steht diese Information im übertragenen Sinn zwischen den Zeilen und muss vom Leser aus dem Text extrahiert und verstanden werden. [WH] - Realienkundliches: Zu den Interlinearversionen vgl. Realienkundliches beim Beleg zwischen den Zeilen lesen - Semantische Prozesse: phraseologisiert - Interlingual Kompatibles: engl. between the lines [dict.cc]; port. nas entrelinhas [dict.cc] - Querverweise: zwischen den Zeilen lesen

 

* * *

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche