Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Sport Runde
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Runde

Runde: die nächste Runde einläuten

 

Umschreibung: 1. die nächste Verhandlungsphase beginnen [Kü]

Historische Analyse: 1. Vom Sechstagerennen oder vom Boxsport übernommen. [Kü] 2. Kampfabschnitt, zeitliche Einheit (von meist drei Minuten) beim Boxen. [DU BWB, S. 745]

 

* * * 

 

Runde: etwas/ jemanden über die Runde bringen/ jemandem über die Runden helfen

 

Umschreibung: 1. etwas unter Mühen meistern [Kü]; 2. etwas [trotz Schwierigkeiten] zustande, zu einem guten Ende bringen [DU RW, S. 633]; 3. etwas zum (guten) Ende bringen [WFR, S. 407]; 4. jemandem über Schwierigkeiten hinweghelfen; zusehen, dass man bestimmte Schwierigkeiten übersteht [DU RW, S. 633]; 5. jemandem bei der Erreichung eines Ziels behilflich sein [Kü]; 6. jemanden mit Mühe zu einem Ziel bringen suchen; jemandem helfen, schwere Zeiten zu überstehen [WFR, S. 407]; 7. jemandem über Schwierigkeiten hinweghelfen [WFR, S. 407]

Historische Analyse: 1. Hergenommen von der Runde im Sechstagerennen, im Box- oder Ringkampf. [Kü]; 2. Runde: Kampfabschnitt, zeitliche Einheit (von meist drei Minuten), die für sich bewertet wird. [DU UWB, S. 1277] - Gebräuchlichkeit: ugs.

 

* * * 

 

Runde: in die nächste Runde gehen

 

Umschreibung: 1. den nächsten Schritt wagen [W.]; 2. die nächste Herausforderung annehmen [W.]

Historische Analyse: Runde: Durchgang in einem Wettbewerb, Wettkampf [DU UWB, S: 1277] Am nächstfolgenden Durchgang eines Wettbewerbs teilnehmen. [W.]

 

* * * 

 

Runde: k.o.-Runde

 

Umschreibung: Ausscheidungsrunde

Historische Analyse: Niederschlag, nach dem der Gegner, die Gegnerin kampfunfähig ist, ausgezählt wird u. den Kampf verliert: technischer K.o. (Abbruch des Kampfes durch den Ringrichter wegen sportlicher Unterlegenheit, Verteidigungsunfähigkeit od. Verletzung eines Boxers, einer Boxerin) [PCUn]; - Gebräuchlichkeit: Im sportiven Sprachgebrauch, meist in Verbindung mit Ausscheidungsrunden beim Fußball;

 

* * * 

 

Runde: über die Runden kommen

 

Umschreibung: 1. mit seinen [finanziellen] Mitteln auskommen; Schwierigkeiten mit einiger Mühe überwinden [DU RW, S. 634] 2. mit Mühe über Schwierigkeiten hinweg kommen [WFR, S. 407]

Historische Analyse: 1. Diese Wendung leitet sich vom Boxsport her. Wer beim Boxkampf 'über die Runden kommt', der wurde zumindest nicht k.o. geschlagen. [DU RW, S. 633] 2. Runde: Kampfabschnitt, zeitliche Einheit (von meist drei Minuten), die für sich bewertet wird [DU UWB, S. 1277] - Gebräuchlichkeit: ugs.

 

* * * 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche