Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Theater Fiasko
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Fiasko

Fiasko: Fiasko

 

Umschreibung: großer Misserfolg; Fehlschlag, Reinfall [DUW: Fiasko]; ein klägliches, schmähliches, peinliches F. [mit etw.] erleben [DUW: Fiasko]

Historische Analyse: Fiasko entstammt der Theatersprache und stand ursprünglich für eine dem Publikum nicht gefallende Theateraufführung [DUH: Fiasko; KLU: 292; PFE: Fiasko]. Eingang ins Deutsche fand dieses Lexem im ersten Viertel des 19. Jh. in der Wendung ein Fiasko machen, die aus dem Italienischen far un fiasco ins Deutsche übernommen wurde [ebd.]. Die wörtliche Bedeutung dieser Phrase ist "Flasche machen" und in ihrer Herkunft umstritten. Kluge [vgl. KLU: 292] vermutet, dass sich die italienische Wendung einer französischen Lehnbedeutung bedient, da frz. bouteille, "Flasche" auch "Versager" bedeuten kann. Pfeifer [vgl. PFE: Fiasko] ist sich ebenfalls unsicher und nimmt an, dass ital. far un fiasco eigentlich für appicar il fiasco, "eine Flasche anhängen" steht. Die französische Wendung faire un fiasco stehe nicht in Zusammenhang mit der Entstehung des ital. Phraseologismus, sondern habe die Verbreitung und Übersetzung ins Deutsche möglicherweise befördert. Pfeifer und Kluge [ebd.] sind sich dahingehend einig, dass Flasche so wie andere Hohlkörper auch (Kürbis, Korb, ...) aufgrund des darin befindlichen Hohlraums übertragen vielfach für "menschliche Fehlleistungen" [KLU: 292] gebräuchlich sind. - Entstehungszeit: erstes Viertel 19. Jh. [PFE: Fiasko] - Gebräuchlichkeit: - Faux Amis: - Fremdsprachen: ital. far fiasco ; frz. faire fiasco [PFE]; engl. fiasco [LEO]

 

* * * 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche