Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Theater Gag
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Gag

Gag: Gag

 

Umschreibung: komische Situation, witziger Einfall [DUW: Gag]

Historische Analyse: Nhd. Gag ist in der 1. Hälfte des 20. Jh. aus engl. gag, wörtlich "Knebel", entlehnt [PFE: gag] und bezeichnet auch im Englischen einen "joke" [OED: gag]. Diese Verwendungsweise ist seit 1863 belegt [ebd.]. Substrat der Bedeutung von gag ist vermutl. stopfen, da man unter gag zunächst einen "Einschub in den vorgesehenen Text durch die Schauspieler und schließlich einen vorbereiteten (plumpen) Scherz innerhalb eines Stücks" verstand [KLU: 327 f.]. Es handelt sich daher um dasselbe begriffliche Konzept wie bei Farce [JR; vgl. PFE: gag]. Im Zentrum der übertragenen Bedeutung steht das Komische [JR]. - Entstehungszeit: 1. Hälfte 20. Jh. [PFE: gag] - Gebräuchlichkeit: - Faux Amis: - Fremdsprachen: engl. gag; nndl. gag; nfrz. gag; nschw. gag; nnorw. gag [KLU: 327]

 

* * * 

 

Gag: PR-Gag

 

Umschreibung: einzelne Maßnahme, Aktion o. Ä. der Presse, die sich durch besonderen Witz auszeichnet [DUW: PR-Gag]

Historische Analyse: PR-Gag werden Public Relations Maßnahmen eines Unternehmens genannt, die vom Werbepublikum als unterhaltsam wahrgenommen werden. Die Bedeutung ist motiviert durch das komische Element im Gag (siehe dort). - Entstehungszeit: 20. Jh. [JR] - Gebräuchlichkeit: - Faux Amis: - Fremdsprachen:

 

* * * 

 

Gag: Running Gag

 

Umschreibung: Gag, der sich immer wiederholt, der oft verwendet wird [DUW: running gag]

Historische Analyse: Engl. running gag, "laufender Gag", bezeichnet sich wiederholende komische Einlagen oder Bemerkungen, deren Unterhaltsamkeit sich durch die Wiederholung noch steigert. Der Gag ist ursprgl. eine komische Einlage im englischen Theater (siehe den Eintrag zu Gag) [JR]. - Entstehungszeit: - Gebräuchlichkeit: - Faux Amis: - Fremdsprachen: engl. running gag

 

* * * 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche