Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Theater Maschinerie
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Maschinerie

Maschinerie: die Maschinerie gerät ins Stocken

 

Umschreibung: ein (vermeintlich) routiniert ablaufender Vorgang funktioniert nicht mehr [JR]

Historische Analyse: In Analogie zur Maschinerie im Theater, welche komplexe Vorgänge und Bewegungen hervorbringt (deren Durchführung auch scheitern kann), wird ein Vorgang in jedem beliebigen Wirkungskreis mit der Theatermaschinerie verglichen. Die Gemeinsamkeit der Bedeutung liegt dabei vor allem im unerwarteten Eintreten einer Fehlfunktion in einem scheinbar von selbst funktionierenden System [JR]. - Entstehungszeit: - Gebräuchlichkeit: - Faux Amis: - Fremdsprachen: * * * Maschinerie: die Maschinerie in Gang setzenUmschreibung: einen beinah unaufhaltbaren Automatismus in Gang setzen [JR].Historische Analyse: In Analogie zur Maschinerie im Theater, welche komplexe Vorgänge und Bewegungen hervorbringt beschreibt dieser Phraseologismus den Beginn eines meist von Menschen ausgelösten, komplexen, automatisierten Prozesses. [JR] - Entstehungszeit: - Gebräuchlichkeit: - Faux Amis: - Fremdsprachen:

 

* * * 

 

Maschinerie: Maschinerie

 

Umschreibung: 1. [komplizierte, aus mehreren zusammenarbeitenden Teilen bestehende] [maschinelle] Einrichtung [DUW: Maschinerie] 2. System, in dem bestimmte Vorgänge automatisch ablaufen und ein Eingreifen nur schwer oder gar nicht möglich ist [JR]

Historische Analyse: Die Maschinerie (v. a. im Barocktheater, siehe Realienkundliches) eines Theaters ist eine komplexe technische Einrichtung zur Erzielung verschiedener Effekte, die automatisiert ablaufen und derart komplex sind, dass sie dem Zuschauer als raffiniert erscheinen. Dieser Aspekt der Komplexität, in der der Mensch als einzelner verloren ist, steht auch im Zentrum der übertragenen Bedeutung [JR]. - Entstehungszeit: - Gebräuchlichkeit: bildungsspr. [DUW: Maschinerie] - Faux Amis: - Fremdsprachen: ital. macchinario [LEO]

 

* * * 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche