Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Theater Szenario
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Szenario

Szenario: (ein) Szenario (entwerfen)

 

Umschreibung: Beschreibung, Entwurf, Modell der Abfolge von möglichen Ereignissen od. der hypothetischen Durchführung einer Sache [DUW: Szenario]

Historische Analyse: Das Szenario in Theater oder Film bezeichnet den szenischen Entwurf einer Handlung. Im übertragenen Sinn wird mit einem Szenario ein die Zukunft behandelndes (Theater-)Stück konzeptioniert und hernach abgewartet, ob die Wirklichkeit sich an den Szenenplan hält. Während das Szenarium im Theater vollkommen unter der Kontrolle des Regisseurs oder Dramenschriftstellers liegt, konnotiert die übertragene Bedeutung mit der Ungewissheit, ob sich die Wirklichkeit auch so entwickelt, wie vermutet [JR]. - Entstehungszeit: 2. Hälfte 20. Jh. [DUH: Szene] - Gebräuchlichkeit: - Faux Amis: - Fremdsprachen: ital. scenario; engl. scenario [LEO]* * * Szenario: Worst-Case-SzenarioUmschreibung: Szenario, dem die Annahme zugrunde liegt, dass der schlimmste aller denkbaren Fälle eintreten wird [DUW: Worst-Case-Szenario]Historische Analyse: Während Szenario ein unter Umständen eintretendes Ereignis bezeichnet (siehe den Eintrag Szenario), steht das mehrgliedrige Bindestrichkompositum Worst-Case-Szenario für die ungünstigste denkbare Ereigniskette, die unter bestimmten Umständen eintreten kann. Es handelt sich dabei im übertragenen Sinn um die Konzeption eines die schlechtmöglichste Zukunft behandelnden (Theater-)Stückes [JR]. - Entstehungszeit: 20. Jh. [JR] - Gebräuchlichkeit: - Faux Amis: - Fremdsprachen: engl. worst-case scenario [JR]

 

* * * 

 

Szenario: Zukunftsszenario

 

Umschreibung: zukunftsbezogenes Szenario [DUW: Zukunftsszenario]

Historische Analyse: Der Duden [DUW] definiert Zukunftsszenario als ein Szenario, welches zukunftsbezogen ist. Da sich ein Szenario allerdings grundsätzlich mit der Zukunft auseinandersetzt, handelt es sich um einen Pleonasmus. Zu Bildhaftigkeit und Bedeutung siehe den Eintrag Szenario [JR]. - Entstehungszeit: - Gebräuchlichkeit: - Faux Amis: - Fremdsprachen:

 

* * * 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche