Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Wehrkultur Fahne
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Fahne

Fahne: die Fahne (od. das Fähnchen) nach dem Wind drehen (od. hängen)

 

Umschreibung: 1. siehe 'Wind': opportunistisch sein, sich der jewils herrschenden Meinung anschließen, so handeln, wie es der eigene Vorteil verlangt [WFR S. 368]; 2. sich der jeweils herrschenden Meinung anschließen [GÖ S. 49]; Gebräuchlichkeit: nicht gebräuchlich

 

* * * 

 

Fahne: die Fahne hochhalten

 

Umschreibung: 1. einer Sache treu bleiben [WFR S.368]; 2. übrig bleiben, noch anwesend sein [WFR S.368]; 3. unentwegt für etwas eintreten, etwas beharrlich fortsetzen [PCRe];

Historische Analyse: 1. kontrastiv: 'die Fahne verlassen' - weglaufen [H1 S.737]; - Fremdsprachen: 1. eng.: to carry the flag [USA];

 

* * * 

 

Fahne: die weiße Fahne hochhalten/schwenken

 

Umschreibung: 1. sich ergeben [WFR S.368]; Fremdsprachen: 1. engl.: to carry a white flag [USA];

 

* * * 

 

Fahne: eine Fahne haben

 

Umschreibung: 1. nach Alkohol riechen [WFR S. 368]; Faux Amis: Anlehnung an Rauchfahne

 

* * * 

 

Fahne: unter der Fahne stehen

 

Umschreibung: 1. Soldat sein, Wehrdienst machen [WFR S.368];

Historische Analyse: 1. Unter einer Fahne mit jemandem fechten. [W]; 2. In engerer Bedeutung, diejenige Fahne, welche einer Compagnie Soldaten zu Fuße auf dem Marsche vorgetragen wird, damit sie wissen, wohin sie gehören, und an welcher sie ihren Eid ablegen. [Adel]; 3. In dieser und auch in den meisten anderen Wendungen ist die Fahne im militärischen Bereich gemeint, wo sie zunächst als Feldzeichen Richtungs- und Sammelpunkt für die Kämpfenden war, dann Zeichen für die Zusammengehörigkeit eines Truppenteils und Symbol für Ehre und Treue. [PCRe]; - Gebräuchlichkeit: hist. [PCRe];

 

* * * 

 

Fahne: unter jemandes Fahne fechten

 

Umschreibung: 1. einem Feldherren folgen [PCRe];

Historische Analyse: 1. In engerer Bedeutung, diejenige Fahne, welche einer Compagnie Soldaten zu Fuße auf dem Marsche vorgetragen wird, damit sie wissen, wohin sie gehören, und an welcher sie ihren Eid ablegen. [Adel]; 2. streitfahne, kriegsfahne, ahd. gundfano, woher fr. gonfanon, it. gonfalone. es heiszt die fahne tragen, aufrollen, aufstecken, aufwerfen, entfalten, falten, heben, senken, schwingen, schwenken, fliegen, wehen lassen, zur fahne schwören, der fahne folgen, treu bleiben, bei der fahne halten, seine fahne verlassen [GR]; - Gebräuchlichkeit: hist. [PCRe];

 

* * * 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche