Feuer
Feuer: das Feuer eröffnen
Umschreibung: 1. den Kampf beginnen [WFR S.370];
Historische Analyse: 1. kriegerisches Gewehr- bzw. Kanonenfeuer gemeint []; - Fremdsprachen: 1. engl.: to open fire [USA];
* * *
Feuer: etwas verbreitet sich wie Lauffeuer
Umschreibung: 1. sehr schnell, besonders von Nachrichten, Gerüchten gesagt [R S. 934]; 2. außerordentlich schnell [Re S 438];
Historische Analyse: 1. in einer langen reihe gestreutes schießpulver, eine mine oder andere ladung damit anzünden, weil das feuer diese reihe in der geschwindigkeit gleichsam durchläuft [A 1-4]; 2. in der kriegskunst. Im feuer eines bataillons, regiments oder einer ganzen mine, heiszt lauffeuer, wenn mann nach dem andern von den flügel zum andern sein gewehr losbrennt und abfeuert [Gri Sp. 330]; 3. In bildern und vergleichen, die an die bedeutung angeschlossen sind [Gri Sp. 330]; 4. Die Wenung bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der das Pulver verbrennt und die Flamme ihren Weg nimmt [Re S. 438]; - Entstehungszeit: im übertragenen Sinn ist die Wendung seit dem Anfang des 18. Jhdt. belegt [R S. 934] - Fremdsprachen: 1. frz.: se repandre comme une trainee de pendre [R. S.934]; 2. engl.: spread like wildfire [La S. 1287];
* * *
Feuer: im Feuer stehen
Umschreibung: 1. (heftig) angegriffen werden, Angriffen ausgesetzt sein [WFR S.370];
Historische Analyse: 1. Im Kriege, die Abfeuerung des groben und kleinen Geschützes, und die dadurch fortgetriebenen Kugeln. [...] Die Truppen standen zwey Stunden im Feuer. [Adel]; - Entstehungszeit: 1. 'Feuer' f. Feuer der Gewehre/ Geschütze seit dem 30jähr. Krieg allg. gebräuchlich [Gri 1862 Bd3 Sp1585f.]; - Fremdsprachen: 1. engl.: to be on the line [USA]; come under enemy fire [PCOx];
* * *
Feuer: ins Feuer kommen (geraten)
Umschreibung: 1. Angriffen ausgesetzt werden, sich Angriffen gegenübersehen [WFR S. 370]; Gebräuchlichkeit: nicht gebräuchlich
* * *
Feuer: mit Feuer und Schwert (ausrotten, zerstören, verwüsten, gegen jemanden vorgehen usw.)
Umschreibung: 1. mit den radikalsten Mitteln (vernichten usw.) [WFR S.370];
Historische Analyse: 1. Die äusserste Feindschaft ankündigen, Brand und Blutvergiessen. [W]; - Fremdsprachen: 1. engl.: with fire and sword [USA];
* * *
Feuer: unter Feuer nehmen
Umschreibung: 1. (heftig) angreifen [WFR S.370]; 2. jem. aus seinem Posten zu verdrängen suchen [Kü]; 3. etw. heftig kritisieren [Kü];
Historische Analyse: 1. kriegerisches Gewehr- bzw. Kanonenfeuer gemeint []; - Entstehungszeit: 1. ab 1930 [Kü]; - Fremdsprachen: 1. engl.: fire on sb./sth. [PCOx];
* * *
Feuer: zwischen zwei Feuer geraten
Umschreibung: 1. von zwei Seiten Schwierigkeiten bekommen [GÖ S. 58];
Historische Analyse: 1. Die Wendung meint eigentlich 'von zwei Bränden gleichzeitig bedroht werden und daher in doppelt großer Gefahr sein'. Sekundär wurde die Wendung z. T. an Feuer im Sinne von 'Beschuß' angeknüpft und als 'unter Beschuß von zwei Seiten geraten' aufgefaßt. [PCRe]; - Gebräuchlichkeit: nicht gebräuchlich
* * *