Front
Front: an der (...)-Front
Umschreibung: 1. vorderstes (militärisches) 'Kampfgebiet' [PCUn]; 2. allg. in der vordersten Reihe
Historische Analyse: 1. frz. front < lat. frons (Gen.: frontis) = Stirn(seite); vordere Linie [PCUn]; 2. Die Fronte einer Armee, die vorderste Linie, zum Unterschiede von dem Rücken und den Flügeln. [Adel];
* * *
Front: an zwei/mehreren Fronten kämpfen
Umschreibung: 1. seine Initiative in unterschiedliche (entgegengesetzte) Richtungen lenken []; 2. zwei oder mehrere akute, bedrohliche Probleme lösen müssen [];
Historische Analyse: 1. abgeleitet von der Kriegsfront []; - Fremdsprachen: 1. engl.: fight on two fronts [PCOx];
* * *
Front: die Fronten haben sich verhärtet
Umschreibung: 1. die gegensätzlichen Positionen werden noch unnachgiebiger als bisher schon vertreten [PCUn];
Historische Analyse: 1. Kriegsfronten gemeint []; - Fremdsprachen: 1. engl.: attitudes have hardened PCOx;
* * *
Front: die Fronten wechseln, Frontwechsel
Umschreibung: 1. [meist politischer] Gesinnungswandel, Meinungsänderung [PCUn];
Historische Analyse: 1. abgeleitet von der Kriegsfront [];
* * *
Front: Frontmann/frau
Umschreibung: 1. Musiker/in einer Rockgruppe o. ä., der/die bei Auftritten, meist als Sänger/in, im Vordergrund agiert [PCUn];
Historische Analyse: 1. abgeleitet von der Kriegsfront []; - Fremdsprachen: 1. engl.: frontman/woman [PCOx];
* * *
Front: gegen jemanden (etwas) Front machen
Umschreibung: 1. sich angreifend wenden, kämpfen gegen [WFR S.371]; 2. sich gegen jemanden bzw. etwas wenden, gegen jemanden bzw. etwas auftreten [GÖ S.65]; 3. eine entschiedene Haltung gegen etwas einnehmen [R S.477]; 4. sich ihm zum Erweisen der Ehrenbezeigung zuwenden u. Haltung annehmen [PCUn]; (ANM: gemeinschaftlicher Aspekt scheint wichtig, wird aber nirgends erwähnt)
Historische Analyse: 1. Angriffsstellung einnehmen [PCRe]; 2. Er macht Fronte gegen die Revolution: Spricht seine Abneigung gegen etwas aus, hat die Absicht, es zu bekämpfen. Aus dem Jahre 1848, wo die Phrase zuerst von der Neuen Preussischen (oder Kreuz-) Zeitung gebraucht wurde, während sie jetzt meist nur scherzhaft angewandt wird, wenn jemand nicht so wie andere will, oder sich gegen nothwendige Verbesserungen kehrt. [W]; 3. Fronte machen: Eine vertheidigende oder angreifende Stellung einnehmen. [W]; 4. Fronte gegen etwas machen [Adel]; - Entstehungszeit: 1. 1848 [W]; - Fremdsprachen: 1. engl.: make a stand against sb./sth. [PCOx]; 2. vgl. frz. 'faire front contre quelqu'un' [R S.477];
* * *
Front: in/an vorderster Front
Umschreibung: 1. an allererster Stelle; 2. (Sport) an der/die Spitze [PCUn];
Historische Analyse: 1. abgeleitet von der Kriegsfront []; - Fremdsprachen: 1. engl.: fight at the very front [PCOx];
* * *
Front: klare Fronten schaffen
Umschreibung: 1. die gegensätzlichen Positionen werden noch unnachgiebiger als bisher schon vertreten [PCUn];
Historische Analyse: 1. abgeleitet von der Kriegsfront []; - Fremdsprachen: 1. engl.: clarify one's position; [PCOx];
* * *
Front: zwischen die Fronten geraten
Umschreibung: 1. mit seiner Meinung zwischen zwei oder mehr gegnerischen Lagern bzw. Gruppen stehen [];
Historische Analyse: 1. abgeleitet von der Kriegsfront []; - Fremdsprachen: 1. engl.: be caught in the crossfire [PCOx];
* * *