Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Wehrkultur Front
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Front

Front: an der (...)-Front

 

Umschreibung: 1. vorderstes (militärisches) 'Kampfgebiet' [PCUn]; 2. allg. in der vordersten Reihe

Historische Analyse: 1. frz. front < lat. frons (Gen.: frontis) = Stirn(seite); vordere Linie [PCUn]; 2. Die Fronte einer Armee, die vorderste Linie, zum Unterschiede von dem Rücken und den Flügeln. [Adel];

 

* * * 

 

Front: an zwei/mehreren Fronten kämpfen

 

Umschreibung: 1. seine Initiative in unterschiedliche (entgegengesetzte) Richtungen lenken []; 2. zwei oder mehrere akute, bedrohliche Probleme lösen müssen [];

Historische Analyse: 1. abgeleitet von der Kriegsfront []; - Fremdsprachen: 1. engl.: fight on two fronts [PCOx];

 

* * * 

 

Front: die Fronten haben sich verhärtet

 

Umschreibung: 1. die gegensätzlichen Positionen werden noch unnachgiebiger als bisher schon vertreten [PCUn];

Historische Analyse: 1. Kriegsfronten gemeint []; - Fremdsprachen: 1. engl.: attitudes have hardened PCOx;

 

* * * 

 

Front: die Fronten wechseln, Frontwechsel

 

Umschreibung: 1. [meist politischer] Gesinnungswandel, Meinungsänderung [PCUn];

Historische Analyse: 1. abgeleitet von der Kriegsfront [];

 

* * * 

 

Front: Frontmann/frau

 

Umschreibung: 1. Musiker/in einer Rockgruppe o. ä., der/die bei Auftritten, meist als Sänger/in, im Vordergrund agiert [PCUn];

Historische Analyse: 1. abgeleitet von der Kriegsfront []; - Fremdsprachen: 1. engl.: frontman/woman [PCOx];

 

* * * 

 

Front: gegen jemanden (etwas) Front machen

 

Umschreibung: 1. sich angreifend wenden, kämpfen gegen [WFR S.371]; 2. sich gegen jemanden bzw. etwas wenden, gegen jemanden bzw. etwas auftreten [GÖ S.65]; 3. eine entschiedene Haltung gegen etwas einnehmen [R S.477]; 4. sich ihm zum Erweisen der Ehrenbezeigung zuwenden u. Haltung annehmen [PCUn]; (ANM: gemeinschaftlicher Aspekt scheint wichtig, wird aber nirgends erwähnt)

Historische Analyse: 1. Angriffsstellung einnehmen [PCRe]; 2. Er macht Fronte gegen die Revolution: Spricht seine Abneigung gegen etwas aus, hat die Absicht, es zu bekämpfen. Aus dem Jahre 1848, wo die Phrase zuerst von der Neuen Preussischen (oder Kreuz-) Zeitung gebraucht wurde, während sie jetzt meist nur scherzhaft angewandt wird, wenn jemand nicht so wie andere will, oder sich gegen nothwendige Verbesserungen kehrt. [W]; 3. Fronte machen: Eine vertheidigende oder angreifende Stellung einnehmen. [W]; 4. Fronte gegen etwas machen [Adel]; - Entstehungszeit: 1. 1848 [W]; - Fremdsprachen: 1. engl.: make a stand against sb./sth. [PCOx]; 2. vgl. frz. 'faire front contre quelqu'un' [R S.477];

 

* * * 

 

Front: in/an vorderster Front

 

Umschreibung: 1. an allererster Stelle; 2. (Sport) an der/die Spitze [PCUn];

Historische Analyse: 1. abgeleitet von der Kriegsfront []; - Fremdsprachen: 1. engl.: fight at the very front [PCOx];

 

* * * 

 

Front: klare Fronten schaffen

 

Umschreibung: 1. die gegensätzlichen Positionen werden noch unnachgiebiger als bisher schon vertreten [PCUn];

Historische Analyse: 1. abgeleitet von der Kriegsfront []; - Fremdsprachen: 1. engl.: clarify one's position; [PCOx];

 

* * *

 

Front: zwischen die Fronten geraten

 

Umschreibung: 1. mit seiner Meinung zwischen zwei oder mehr gegnerischen Lagern bzw. Gruppen stehen [];

Historische Analyse: 1. abgeleitet von der Kriegsfront []; - Fremdsprachen: 1. engl.: be caught in the crossfire [PCOx];

 

* * * 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche