Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Wehrkultur kämpfen
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

kämpfen

kämpfen: für (jem., Anerkennung, eine Idee) kämpfen, (heiß) umkämpfen

 

Umschreibung: 1. sich unter Einsatz aller Kräfte, der verschiedensten Mittel fortgesetzt bemühen, etw. Bestimmtes zu erreichen [PCUn];

Historische Analyse: 1. verb. reg. neutr. mit haben, sich bemühen, seinen Gegner durch natürliche oder künstliche Waffen zu überwinden, sich Mann mit Mann schlagen. 1) Eigentlich, wo es so wohl von Menschen, als Thieren gebraucht wird, die Art und Weise der Waffen aber unbestimmt lässet [Adel]; - Fremdsprachen: 1. engl.: fight for sb./sth. [PCOx];

 

* * * 

 

kämpfen: gg. etw. ankämpfen

 

Umschreibung: 1. Widerstand leisten [PCUn]; Fremdsprachen: 1. engl.: gegen jmdn., etw. kämpfen, vorgehen, Widerstand leisten [PCOx];

 

* * * 

 

kämpfen: mit sich (etw.) kämpfen

 

Umschreibung: 1. innerlich um eine Entscheidung, einen Entschluss ringen [PCUn]; 2. einen Weg, eine Strecke unter widrigen Umständen, unter großer Mühe zurücklegen [PCUn];

Historische Analyse: 1. Figürlich, einen Widerstand mit Anstrengung aller Kräfte zu überwinden suchen; besonders im sittlichen Verstande. Wider die Sünde kämpfen, Ebr. 12, 4. Beschämung und Reue kämpften in ihm mit der Freude und Hoffnung. Er mußte einige Jahre mit allem Elende des Mangels kämpfen. [Adel]; - Fremdsprachen: 1. engl.: have a [long] struggle with oneself; mit den Tränen kämpfen (fig.) fight back one's tears; mit dem Schlaf kämpfen (fig.) struggle to keep awake; mit dem Tod kämpfen (fig.) fight for one's life or to stay alive; mit etw. zu kämpfen haben (fig.) have to contend with sth. [PCOx];

 

* * *

 

 kämpfen: Vorkämpfer(rolle)

 

Umschreibung: 1. (im Rückblick) jmd., der schon für die Verwirklichung von etw. kämpft, wofür andere sich erst später einsetzen, z.B. ein V. des Sozialismus. [PCUn];

Historische Analyse: 1. besonders im übertragenen sinne in der sprache der jetztzeit auszerordentlich häufigen worte geht ein mhd. vor-, vürkempfe voraus mhd. wb. 1, 785a; LEXER 3, 473; vorkämpfer verzeichnet, wie es scheint, zuerst CAMPE. - sehr häufig in moderner sprache auf geistige kämpfe übertragen, ein v. eröffnet den kampf, ist führend oder der hauptstreiter; der eigentlichen bedeutung näher stehend, wenn es personen sind, denen der v. vorangeht [GR]; - Fremdsprachen: 1. engl. a pioneer [PCOx];

 

* * * 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche