Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Wehrkultur Mine
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mine

Mine: eine Mine legen (gegen jemanden)

 

Umschreibung: 1. etwas tun, das sich später verhängnisvoll auswirkt [WFR S. 375]; 2. eine Intrige spinnen [PCRe]; Gebräuchlichkeit: veraltet

 

* * * 

 

Mine: etwas unterminieren

 

Umschreibung: 1. in einem allmählichen Prozess bewirken, dass etw. (als positiv Gewertetes) zerstört, abgebaut o. Ä. wird (z.B. jmds. Autorität) [PCUn];

Historische Analyse: 1. (Milit.) Sprengstoff, bes. Minen legen; verminen: die feindlichen Stellungen unterminieren [PCUn]; 2. 'Mine' [...] in der Kriegskunst, ein unter der Erde gegrabener Keller mit den dahin führenden Gängen, die darüber befindliche Erde mit allem, was darauf ist, mittelst darin angezündeten Pulvers in die Luft sprengen: 'eine Mine graben, ziehen, führen (miniren), [...] 'minen' - mit Minen versehen, Minen graben (miniren) 'unterminen' (unterminieren). Davon der Miner, der Minengräber (Minirer) [H3 S.99]; 3. im kriegswissenschaftlichen sinne; suffodere STIELER 1278; subtus terram agere cuniculos APINUS gl. nov. (1728) 354; J. R. FÖSCH kriegs-, ingenieur- u. seelex. (1735) 263b; VOIGT handb. f. d. geschäftsführung 2, 527; HOYER-KREUTER 1, 794: mit anzeigung, wie gefährlich es sey, sich an solche örter zu begeben, die so neulich vom feinde verlassen wären, indem sie mehrmahlen unterminirt befunden A. OLEARIUS insul Formosa 87; als pflegte man die mauren und thore der belagerten städte zu unterminieren und umzustürtzen ABR. A S. CLARA etwas für alle (1711) 2, 412; V. FLEMING soldat (1726) 99; substantiviert: bei dem unterminieren ... führte man unterirdische gänge bis unter die stadtmauer V. ALTEN handb. f. heer u. flotte 2, 91. [GR]; - Fremdsprachen: 1. engl.: to undermine [USA];

 

* * * 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche