Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Wehrkultur Pfeil
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Pfeil

Pfeil: (alle) seine Pfeile verschossen haben

 

Umschreibung: 1. vgl. '(all) sein Pulver verschossen haben': alle seine Argumente (Gründe) vorgebracht haben [WFR S.375]; 2. er hat alle Möglichkeiten genutzt, er ist am Ende seiner Kraft und Möglichkeiten [R S.1164]; 3. nichts mehr zur Verwirklichung eines Vorhabens einsetzen können, seine Mittel erschöpft haben [PCRe];

Historische Analyse: 1. 'er hat seine Pfeile verschossen' - er weiß nichts mehr zu sagen, ist entkräftet [H3 S.393]; 2. Er hat seine Pfeile verschossen, er weiß nichts mehr zu sagen, ingleichen, er ist entkräftet. [Adel]; 3. Er hat seine Pfeile verschossen: Er ist entkräftet, weiss nichts mehr zu sagen. [W]; - Gebräuchlichkeit: nicht gebräuchlich

 

* * * 

 

Pfeil: (von) Amors Pfeil(e/n) (getroffen)

 

Umschreibung: 1. plötzliches Sichverlieben [PCRe]; 2. Penis [Kü];

Historische Analyse: 1. eine erdichtete Gottheit, welche bey den Dichtern des alten Roms für den Gott der Liebe gehalten wurde, und in diesem Verstande auch von den neuern Dichtern beybehalten worden; der Liebesgott, Cupido. [Adel]; - Entstehungszeit: 1. 19. Jh. [Kü]; - Gebräuchlichkeit: nicht gebräuchlich

 

* * * 

 

Pfeil: einen Pfeil nach dem anderen senden

 

Umschreibung: 1. mit unzulänglichen Mitteln eine Sache betreiben, etw. Unsinniges tun [R S. 1163]; Gebräuchlichkeit: veraltet

 

* * * 

 

Pfeil: einen Pfeil umsonst verschießen

 

Umschreibung: 1. eine Bosheit sagen, die nicht trifft [WFR S. 375]; Gebräuchlichkeit: veraltet

 

* * * 

 

Pfeil: er hat noch mehr Pfeile in seinem Köcher

 

Umschreibung: 1. er hat noch nicht alle seine Argumente dargelegt [R S.1164]; Gebräuchlichkeit: nicht gebräuchlich

 

* * * 

 

Pfeil: jem. den Pfeil fi(e)dern

 

Umschreibung: 1. jemanden etwas vormachen, jem. anlügen [R S. 1164]; 2. etwas bereit haben, etwas bekanntgeben, mitteilen wollen [PCRe]; Gebräuchlichkeit: veraltet

 

* * * 

 

Pfeil: pfeilgerade

 

Umschreibung: 1. völlig gerade, in völlig gerader Linie verlaufend [PCDtSp]; 2. genau; treffend; tatsächlich. 1900 ff.[Kü]

Historische Analyse: Hergenommen vom geradeaus fliegenden Pfeil.[Kü]

 

* * * 

 

Pfeil: schnell wie ein Pfeil, pfeilschnell

 

Umschreibung: 1. sehr schnell [H3 S.393];

Historische Analyse: 1. So schnell wie ein Pfeil, sehr schnell. Er kam wie ein Pfeil geschossen, sehr geschwinde. [Adel]; - Fremdsprachen: 1. engl.: as quick as a shot [USA]; as quick as lightning [PCOx];

 

* * * 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche