Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Wehrkultur Posten
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Posten

Posten: auf verlorenem Posten stehen (kämpfen)

 

Umschreibung: 1. in aussichtsloser Situation sein [WFR S.376]; 2. einen aussichtslosen, vergeblichen Kampf führen [R]; 3. in einer aussichtslosen Lage sein, keine Erfolgschancen haben [PCRe];

Historische Analyse: 1. 'Posten' als soldatischer Wachposten []; - Fremdsprachen: 1. engl.: to fight for a lost cause [USA]; be fighting a losing battle [PCOx];

 

* * * 

 

Posten: einen sicheren Posten erstreben (erhalten)

 

Umschreibung: 1. eine gute berufliche Stellung wünschen (bekommen) [R. S.1194];

Historische Analyse: 1. abgeleitet vom soldatischer Wachposten [];

 

* * * 

 

Posten: immer/ nicht auf dem Posten (sein)

 

Umschreibung: 1. eigentlich 'Wache stehen', dann: wohlauf sein. [R]; 2. a. in guter körperlicher Verfassung sein, b. gut aufpassen, wachsam sein [PCRe];

Historische Analyse: 1. 'Posten' als soldatischer Wachposten []; - Fremdsprachen: 1. engl.: be a bit under the weather (coll.) [PCOx];

 

* * * 

 

Posten: Posten tragen/ein Postenträger sein

 

Umschreibung: 1. eigentl. nur Nachrichten überbringen; dann mit dem üblen Nebensinn: Zwischenträgereien machen [R. S.1194];

Historische Analyse: 1. neuigkeitskrämer, zwischenträger (vergl. posten-, pöstleinträger): aber es giebt unter den schulmeistern oft .. wäscher, postträger, verleumder. wolgeplagter priester (1691) 128; ihr haus, liebe frau pastorin, mus ganz vorzüglich mit schlechten postträgern geplagt sein. HERMES Soph. (1776) 4, 277. [GR]; - Gebräuchlichkeit: veraltet

 

* * * 

 

Posten: seinen Posten verlieren

 

Umschreibung: 1. entlassen werden [R. S.1194];

Historische Analyse: 1. im Kriegswesen ein Ort, wohin ein oder mehrere Soldaten gestellt werden, etwas daselbst zu verrichten, z.B. den Feind zu beobachten, oder den Ort zu behaupten, etc. [...] in weiterer uneigentlicher Bedeutung, ein Amt, eine Stelle, da man zu gewissen pflichtmäßigen Geschäften angestellt ist [H3 S.450f.]; - Fremdsprachen: 1. engl.: to get fired / sacked [USA];

 

* * * 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche