Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Wehrkultur Schranke
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Schranke

Schranke: einer Sache sind keine Schranken gesetzt

 

Umschreibung: 1. etwas wird (nicht) eingeschränkt [PCRe]; Gebräuchlichkeit: veraltet

 

* * * 

 

Schranke: etwas in Schranken halten

 

Umschreibung: 1. etwas nicht ausufern lassen, begrenzen [PCRe]; Gebräuchlichkeit: veraltet

 

* * * 

 

Schranke: für jem. in die Schranken treten

 

Umschreibung: 1. sich für jem. einsetzen [R S.1399];

Historische Analyse: 1. Geht auf das Turnierwesen des Mittelalters zurück, wo sich die Kämpfenden innerhalb der Turnierschranken gegenübertraten. Hier urspr. stellvertretend den Kampf mit dem Gegner aufnehmen, um das Recht des Schwächeren (z.B. Frauen, Kinder , Greise) zu verteidigen [R S.1399]; 2. Diese und die folgende Wendung gehen auf die mittelalterlichen Ritterturniere zurück. Die Kämpfe wurden innerhalb eines durch Balken (Schranken) abgegrenzten Kampfplatzes ausgetragen. [PCRe]; - Fremdsprachen: 1. frz.: entrer dans le balustre (veraltet) [R];

 

* * * 

 

Schranke: gegen jem. in die Schranken treten

 

Umschreibung: 1. ihm öffentlich gegenübertreten, ihn mit der Waffe, auch mit Wort oder Schrift angreifen [R S.1399];

Historische Analyse: 1. Geht auf das Turnierwesen des Mittelalters zurück, wo sich die Kämpfenden innerhalb der Turnierschranken gegenübertraten. Belegt ist die übertragene Anwendung aber erst in neuerer Sprache, so bei Schiller im 'Don Carlos' (I. Akt, 9. Sz.); 'von den Schranken an' u. Ä. beziehen s. auf die Schranken der Rennbahn; 'die Schranken überschreiten' geht v. der altertümlichen Gerichtshegung aus (unter freiem Himmel, Richter u. Gerichtsplatz v. der Menge abgetrennt u. gesichert) [R S.1399]; - Fremdsprachen: 1. frz.: entrer en lice [R]; Entrer dans le balustre. [W];

 

* * * 

 

Schranke: jem. in die Schranke fordern

 

Umschreibung: 1. jmdn. zu einer Auseinandersetzung auffordern, jmdn. zwingen, sich einer Herausforderung zu stellen [PCRe];

Historische Analyse: 1. Diese und die folgende Wendung gehen auf die mittelalterlichen Ritterturniere zurück. Die Kämpfe wurden innerhalb eines durch Balken (Schranken) abgegrenzten Kampfplatzes ausgetragen. [PCRe]; - Gebräuchlichkeit: veraltet

 

* * * 

 

Schranke: jem. in die Schranken fordern

 

Umschreibung: 1. jmdn. zu einer Auseinandersetzung auffordern, jmdn. zwingen, sich einer Herausforderung zu stellen [PCRe]; 2. ihn zum Kampf herausfordern. Rechenschaft von ihm verlangen [R];

Historische Analyse: 1. Diese und die folgende Wendung gehen auf die mittelalterlichen Ritterturniere (nicht auf die Gerichts-Schranke) zurück. Die Kämpfe wurden innerhalb eines durch Balken (Schranken) abgegrenzten Kampfplatzes ausgetragen. [PCRe]; 2. im eigentlichen sinne, als absperrung des kampfplatzes auff ein bestimpte zeit wurden die schrancken zwischen beyden stetten auf einem grünen platz aufgeschlagen und die sechsz kämpffer darein geführet. KIRCHHOF wendunm. 14b [GR]; - Fremdsprachen: 1. engl.: to call someone out [USA]; throw down the gauntlet to sb. [PCOx];

 

* * * 

 

Schranke: jemanden in die Schranken weisen

 

Umschreibung: 1. jem. zurechtweisen [];

Historische Analyse: 1. bezieht sich auf die Gerichtsschranke und damit nicht auf das Turnierwesen; - Faux Amis: Justiz

 

* * * 

 

Schranke: sich in Schranken halten

 

Umschreibung: 1. das erträgliche Maß überschreiten [PCRe]; Gebräuchlichkeit: veraltet

 

* * * 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche