Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Wehrkultur Spießruten
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Spießruten

Spießruten: Spießrutenlaufen

 

Umschreibung: 1. an vielen neugierigen (oder feindlichen) Blicken vorbeigehen [WFR S.380]; 2. spöttische Blicke und Bemerkungen hinnehmen müssen [L S.199]; 3. s. bei einem unangenehmen Gange von Neugierigen scharf u. kritisch beobachtet wissen [...] [R S.1504];

Historische Analyse: 1. bezieht s. auf militärische Strafe: bei den Römern musste der Verurteilte durch eine Doppelreihe v. Soldaten laufen, die mit Spießen nach ihm stießen, wobei er meist den Tod fand. Diese Strafe war noch im 16. Jh. in Dtl. üblich [R S.1504]; 2. Diese Wendung bezieht sich auf eine früher übliche militärische Bestrafung. Soldaten, die zu dieser Strafe verurteilt waren, mußten durch eine Gasse laufen, die von anderen, mit Ruten oder spitzen Schlagstöcken ausgerüsteten Soldaten gebildet wurde. Während der Delinquent hindurchlief, mußten seine Kameraden auf ihn einstechen oder -schlagen. [PCRe]; 3. eine dünne in eine Spitze auslaufende Rute, besonders sofern sie zur Bestrafung der Soldaten gebraucht wird: 'Spießruthen laufen', mit entblößtem Rücken durch die Reihen dermit Spießruthen versehenen Soldaten langsam gehen müssen, und von diesen damit geschalgen werden (Gassen laufen) [H4 S.125f.]; 4. die Spießgerte, besonders so fern diese Ruthen zur Bestrafung der Soldaten gebraucht werden. Durch die Spießruthen laufen, wofür man nur Spießruthen laufen sagt, von den in Reihen gestellten Soldaten mit solchen Ruthen gehauen werden, welche Strafe auch das Gassen laufen genannt wird. Im Schwabenspiegel heißt eine Spießruthe Spisholz. [Adel]; 5. mit spieszrutenlaufen bestrafen: der soldat, wenn er stehlens wegen gespieszruthet wird. J. G. MÜLLER Siegfr. v. Lindenberg 4 (1790), 388. den peinlichen leibes-strafen werden beygezehlet (I) dasz gassen- oder spiszruthen-laufen, und geschiehet solches durch ein, zwey und mehr hundert soldaten 3. 4. 5. bisz 12. und mehrmahl, nachdem das verbrechen grosz oder geringe ist. FLEMING teutsch. sold. 515a. [GR]; - Fremdsprachen: 1. engl.: to run the gauntlet [USA];

 

* * * 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche