Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Projekt 'Deutsche WortSchätze' WortSchätze WortSchätze nach Themen Belegdatenbank Wehrkultur Waffen
  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt Wehrkultur
  • WortSchätze
  • Zum Institut für Germanistik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Waffen

Waffen: die Waffen strecken (niederlegen)

 

Umschreibung: 1. den Kampf aufgeben, sich geschlagen geben [WFR S.382]; 2. sich ergeben [L S.212]; 3. einen Kampf aufgeben, sich geschlagen geben (= die Flagge streichen) [GÖ S.194]; 4. s. geschlagen geben in einer Kontroverse, einem Streit, einem Konflikt [R S.1687]; 5. kapitulieren, sich geschlagen geben [PCRe];

Historische Analyse: 1. kriegerischer Kontext []; - Fremdsprachen: 1. engl. 'to show the white feather' [R S.1687]; lay down one's arms; (fig.) give up the struggle [PCOx];

 

* * * 

 

Waffen: jemanden mit seinen eigenen Waffen schlagen

 

Umschreibung: 1. die Mittel des Gegners gegen ihn anwenden und ihn dadurch besiegen [WFR S.382]; 2. jmdn. mit dessen eigenen Mitteln, Methoden besiegen [PCRe];

Historische Analyse: 1. einen mit seinen eigenen waffen erlegen, to beat one at his own play, to kill him with his own sword. LUDWIG 2363 [GR]; - Fremdsprachen: 1. engl.: to beat someone at his own game [USA]; defeat sb. with his own arguments [PCOx];

 

* * * 

 

Waffen: unter (den) Waffen stehen

 

Umschreibung: 1. vgl. 'unter der Fahne stehen': Soldat sein, Wehrdienst machen [WFR S.382]; 2. bewaffnet und zur Kriegführung bereit sein [PCRe]; 3. kriegsbereit sein [];

Historische Analyse: 1. 'unter den Waffen seyn' - mit Waffen versehen [H4 S.653]; 2. in waffen bleiben, to be continue up in arms. LUDWIG 2362 [GR]; - Fremdsprachen: 1. engl.: to be armed and ready [USA]; be under arms [PCOx];

 

* * * 

 

Waffen: unter den Waffen halten

 

Umschreibung: 1. in bewaffnetem Zustand bereithalten [WFR S. 382]; Gebräuchlichkeit: veraltet

 

* * * 

 

Waffen: zu den (zu stärkeren) Waffen greifen, die Waffen sprechen lassen

 

Umschreibung: 1. den Krieg beginnen, eine kriegerische Auseinandersetzung nicht länger vermeiden [R S.1687];

Historische Analyse: 1. 'zu den Waffen greifen' - sich zu wehren oder damit anzugreifen, oder sich zu kriegerischen Unternehmungen rüsten [H4 S.653]; 2. Zu den Waffen greifen, sich zum kriegerischen Angriff oder zur kriegerischen Vertheidigung rüsten. [Adel];

 

* * * 

 

Waffen: zu den Waffen rufen (eilen)

 

Umschreibung: 1. vgl. 'zu den Fahnen rufen': zum Wehrdienst einberufen, in den Wehrdienst eintreten [WFR S.382]; 2. jem. zum Militärdienst einziehen [R S.1687];

Historische Analyse: 1. kriegerischer Kontext; - Gebräuchlichkeit: veraltet

 

* * * 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche